Osterbräuche

Osterntraditionen a la Vulcano

Ostertraditionen, ganz gleich ob regional oder religiös, sind in der Südoststeiermark weit verbreitet. Grund genug für uns sie euch näher zu bringen.

In unserem Fall feiern wir Ostern a la Vulcano

Ostern ist als Feier der Auferstehung eines der wichtigsten Feste für das Christentum. Das Brauchtum rund um Ostern wird bei uns geliebt und gelebt, demzufolge haben fast all unsere Ostertraditionen einen religiösen Hintergrund.

Religiöse Ostertraditionen und -bräuche

Aschermittwoch

Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40tägige Fastenzeit bis eine Woche vor Ostern. Viele verzichten in dieser Zeit auf Alkohol und Süßes, ebenso wie auf Fleisch oder generell Dinge des Konsums. Der Aschermittwoch gilt neben dem Karfreitag in der katholischen Kirche als strenger Fasttag. Gläubigen wird bei der Messe an diesem Tag zum Zeichen ihrer Bußgesinnung mit geweihter Asche ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet.

Palmsonntag

Der Palmsonntag leitet daraufhin die sogenannte Karwoche ein („kar“ = trauern, leiden). Am Palmsonntag wird mit Palmbuschen dem Einzug Jesus in Jerusalem gehuldigt. Der Palmbuschen wird üblicherweise mit Bandweiden, Palmkätzchen und Buchsbaum gebunden, und oft noch hübsch mit Bändern oder selbst ausgeblasenen und bemalten Eiern verziert. Dieser Palmbuschen wird in einer festlichen, kirchlichen Zeremonie geweiht und hat verschiedene „Funktionen“: z.B. dient er als Schutz vor bösen Geistern, Gewittern, Hagel, Unwetter und soll auch Glück bringen, überdies führen Autofahrer den Palmbuschen mit, um immer sicher ans Ziel zu kommen. Außerdem wurde der Palmbuschen vom Vorjahr früher des weiteren ins Feuer gegeben, mit dem das Osterfleisch gekocht wurde.

Gründonnerstag, Karfreitag

Vom althochdeutschen Begriff „grunen“- „klagen, weinen“ stammt der Gründonnerstag ab, dementsprechend stehen bei uns grüne Speisen im Vordergrund. In unserer Gegend ist der Spinat eine traditionelle Speise, dazu kommt Spiegelei und Röstkartoffel auf den Tisch. An diesem Tag sind Fleisch bzw. Fleischprodukte für viele bis zur Osterjause tabu.

Andere wiederum beginnen ihre fleischlose Zeit erst am Karfreitag, dem strengsten Fasttag des Jahres. Vor allem ist an diesem Tag jede Erdarbeit verboten, weil Christus im Grab nicht gestört werden darf. Von Gründonnerstag bis zur Osternacht stehen die Kirchenglocken stumm, hierzu heißt es im Volksmund, sie fliegen nach Rom.

Weihfeuer tragen

Karsamstag, Ostersonntag, Ostermontag

Weihfeuer tragen

Eine, vor allem in der Oststeiermark sehr bekannte Ostertradition, ist das Weihfeuer tragen. Dazu versammeln sich die Kinder in der früh am Kirchplatz um dieses segnen zu lassen.

Dieser Brauch stammt aus jener Zeit, in der es noch keine Streichhölzer oder Feuerzeuge gab. Die Menschen konnten das Herdfeuer nicht ausgehen lassen, und mussten dafür sorgen, dass das Feuer die Nacht überdauerte. Nur 1-mal im Jahr, am Karfreitag, ließ man das Feuer bewusst ausgehen. Am Karsamstag sollte das Feuer durch „geweihtes Feuer“, entzündet werden.

Dieser Brauch besteht noch immer, wobei die Kinder ihr Taschengeld aufstocken.

Damit auch ihr zur Aufrechterhaltung dieser Ostertradition beitragen könnt, haben wir hier eine

Weihfeuer tragen

Bastelanleitung eines Weihfeuerbehälters:

Ihr benötigt

– 1 leere Blechdose

– langes Stück Draht

– Holzgriff

Ihr nehmt eine leere Blechdose und macht am Boden einige Löcher. Der Tragegriff ist in diesem Fall ein Draht der durch ein Holzstück gefädelt wird. Um diesen zu befestigen, gehören auch noch zwei Löcher in den oberen Bereich der Blechdose. Und fertig ist unser Glut Topf.

In diesen Glut Topf geben die Kinder ihren zuvor gesammelten Baumschwamm (hier als Zunder bekannt). Dieser wurde getrocknet und klein gewürfelt. Der Zunder wird am Kirchplatz mit geweihtem Feuer entzündet, überdies haben die Kinder auch Reserve Zunder mit, um das Feuer nicht ausgehen zu lassen. Zusätzlich ausgestattet mit Weihrauch ziehen die Kinder, oft in Gruppen, von Haus zu Haus um ihnen Segen und frohe Ostern zu wünschen. Gibt es in einem Haus einen Tischherd, wird der Weihrauch auf die Ofenplatte gegeben und das Glutstück in den Ofen bzw. in den Kachelofen gegeben. Viele, die weder das Eine noch das Andere haben, verwenden eine feuerfeste Schale um auch den Segen zu bekommen.

Ganz wichtig für die Kinder: ihre Arbeit muss bis 12 Uhr erledigt sein.

Fleischweihe

Während die Kinder unterwegs sind, beginnen vielerorts die ersten Fleischweihen. Meist fährt der Pfarrer oder Kaplan von Dorf- zu Dorfkapelle, wo sich die Einwohner mit ihren Körben versammeln. In diesen Körben finden wir traditionell folgendes:

  • Geselchten,
  • gekochten Schinken,
  • Würsteln,
  • hart gekochte, gefärbte Eier,
  • Kren,
  • Salz,
  • Osterbrot,
  • manchmal Osterpinzen (hier gehts zum Rezept) und auch
  • Wein.

Hier seht ihr, womit wir unsere Osterkörbe befüllen.

Kleine Osterjause

Ursprünglicher Preis war: 48,00 €Aktueller Preis ist: 44,90 €. inkl. MWst

Mit diesem Schmankerlpaket holst du dir die Klassiker der Osterjause direkt nach Hause! Eine exquisite Auswahl an Vulcano Spezialitäten, kombiniert mit steirischem Kren und fruchtig-mildem Marillensenf, sorgt für ein Fest der Sinne.

💚 Hochwertige Spezialitäten aus der Region
💚 Ideal für eine Osterjause zu Zweit

Das Paket beinhaltet:

– Vulcano Kochschinken ca 500g
– Vulcano Würstel 160g
– Vulcano Speckwurzn 170g
– Steirischer Kren 100g
– Karree geschnitten 90g
– Ariatella geschnitten 90g
– Brodi´s Marillensenf (mild-fruchtig) 100g
– Oster Krainer
– Gekochte Eier 4er Gold

 

VULCANO VORBESTELLUNG

Diese Osterprodukte sind exklusiv zur Vorbestellung verfügbar.
Der Versand erfolgt ab dem 12. März.

Artikelnummer: 90661 Kategorien: , ,
Weiterlesen

Mittlere Osterjause

Ursprünglicher Preis war: 92,00 €Aktueller Preis ist: 89,90 €. inkl. MWst

Dieses Osterpaket bringt den Geschmack der Region direkt auf deinen Ostertisch! Mit einer exquisiten Auswahl an Vulcano Schmankerln und feinen regionalen Zutaten wird deine Osterjause zu einem unvergesslichen Genusserlebnis. Perfekt für das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden!

Ein Fest für Genießer! 🐣✨

💚 Hochwertige Vulcano Spezialitäten aus der Region
💚 Perfekt zusammengestellt für die traditionelle Osterjause

Das Paket beinhaltet:

– Vulcano Osterschinken 900g
– Vulcano Schopf geräuchert 300g
– Vulcano Würstel geräuchert 160g
– Vulcano Pfeffersalami geschnitten 90g
– Vulcano Karree geschnitten 90g
– Vulcano Speckwurzen 170g
– Käse Teichalmer 120g
– Brodi´s Marillensenf (mild-fruchtig) 100g
– Steirischer Kren im Glas 100g
– Oster Krainer
– Vulcano Verhackert 130g
– Zotter Schokotafel Ostern 70g
– Gekochte Eier 4er Gold

 

VULCANO VORBESTELLUNG

Diese Osterprodukte sind exklusiv zur Vorbestellung verfügbar.
Der Versand erfolgt ab dem 12. März.

Artikelnummer: 90660 Kategorien: , ,
Weiterlesen

Große Osterjause

Ursprünglicher Preis war: 155,00 €Aktueller Preis ist: 145,90 €. inkl. MWst

Große Osterjause – Das Rundum-Genusspaket für dein Osterfest! 🐰

Mit diesem Osterpaket wird deine Osterjause zum Festmahl. Eine exklusive Auswahl an Vulcano Schmankerln trifft auf regionale Osterklassiker wie Marillensenf und steirischen Kren – perfekt kombiniert für einen Ostertisch voller Köstlichkeiten. Ob herzhaft, würzig oder süß – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

💚 Vollständiges Paket für die traditionelle Osterjause
💚 Ideal zum Teilen und Genießen mit Familie und Freunden

Die große Osterjause beinhaltet:

– Vulcano Osterschinken 2 kg
– Vulcano Karree geschnitten 90g
– Vulcano Ariatella Salami geschnitten 90g
– Vulcano Speckwurzen 170g
– Vulcano Würstel geräuchert 130g
– Brodi´s Marillensenf (mild-fruchtig) 250g
– Steirischer Kren 100g
– Deutschmanns Mini Fasslkäse 270g
– Käse Teichalmer
– Vulcano klassik 300g
– Vulcanossi würzig-scharf 85g
– Vulcano Grammelschmalz 130g
– Vulcano Prosciutto 8 Monate geschnitten
– Oster Krainer
– Mi Xing Zotter Oster Paket
– Eier 4er gold

VULCANO VORBESTELLUNG

Diese Osterprodukte sind exklusiv zur Vorbestellung verfügbar.
Der Versand erfolgt ab dem 12. März.

Artikelnummer: 90656 Kategorien: , ,
Weiterlesen

Natürlich bleibt jedem selbst überlassen, womit er den Korb befüllt.
Der Pfarrer taucht einen Buchsbaumzweig in Weihwasser und weiht die Körbe. Mit dem geweihten Korb machen wir uns auf den Heimweg, um nach 2 langen Fasttagen endlich die Osterjause zu genießen.

Ostermontag

Eine überregionale Ostertradition ist der Emmausgang. Dieser ist in ganz Österreich und in Süddeutschland bekannt. In geselliger Runde findet am Ostermontag eine Wanderung zur nächsten Wallfahrtskapelle oder Kirche statt, die von Gebeten und Gesängen begleitet wird.

Kleinostersonntag

Die Feier um das Osterfest endet 8 Tage nach dem Ostersonntag mit dem Kleinostersonntag oder weißen Sonntag.

Regionale Ostertraditionen

Osterier

Eier pecken

Die Eier werden aber nicht einfach nur geschält, das Eierpecken ist für viele Kinder eine lustige Ostertradition. Hierbei gilt, wessen Ei ganz bleibt hat gewonnen. Eine alte Weisheit der Großeltern zu Ostern besagt, dass wenn du während der Osterfeiertage 7 Osterjausen in 7 unterschiedlichen Haushalten zu dir nimmst, du nächstes Jahr zum Heiraten kommst.

Osternesterlsuche

Nach der Stärkung erwartet die Kinder das größte Ereignis vom Osterfest. Der Osterhase war da und hat Osternesterln versteckt. Die müssen gefunden werden. Bei Schönwetter ist es optimal, da steht dem Osterhasen der ganze Garten für originelle Verstecke zur Verfügung.

Osterfeuer

Des weiteren findet bei Einbruch der Dämmerung eine weit verbreitete Ostertradition statt. Am Lande werden die Osterfeuer entzündet. Das Osterfeuer wurde dazu genutzt, den Winter offiziell zu verabschieden und den Frühling willkommen zu heißen.

Osterfeuer

Des weiteren findet in unserere Gegend auch das Entzünden des Osterkreuzes, das bei Jung und Alt beliebt ist, statt. Das Gerüst aus Stahl oder Holz wird mit Glühlampen versehen, die von Karsamstag bis Ostermontag nachts brennen.

Ein großes Highlight aus unserer Kindheit: die Eltern haben uns ins Auto gepackt und sind „Osterkreuz schauen gefahren“. Vielerorts sind verschiedene Themen aufgegriffen worden: z.B. Jesus trägt das Kreuz auf den Berg, der heilige Kelch uvm.

Das war ein kurzer Einblick zu den Ostertraditionen, die rund um Vulcano stattfinden. Wir freuen uns, wenn ihr dieses Fest mit uns feiert. Am Besten natürlich mit einem unserer „Oster-Pakete“, die alles für die Osterjause beinhalten.

Passend zum Thema Ostern folgt demnächst der 4. Teil der beliebten Ausgabe „Steirisch für Anfänger“

Bis dahin alles Gute und pfiat euch!

Ihr habt den Beitrag zum Sauschädlball verpasst. Kein Problem, hier geht’s zum Beitrag.

Angebot!

Aufschnitt & Jause

Kleine Osterjause

Ursprünglicher Preis war: 48,00 €Aktueller Preis ist: 44,90 €. inkl. MWst
Angebot!

Aufschnitt & Jause

Mittlere Osterjause

Ursprünglicher Preis war: 92,00 €Aktueller Preis ist: 89,90 €. inkl. MWst
Angebot!

Aufschnitt & Jause

Große Osterjause

Ursprünglicher Preis war: 155,00 €Aktueller Preis ist: 145,90 €. inkl. MWst
Warum es dem Vulcano Schwein besser geht, als vielen Österreichern.

Hier, im steirischen Vulkanland nennt sich die Gegend auch die Speisekammer Österreichs. Der Grund ist [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warteliste beitreten Wir informieren dich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte hinterlasse unten deine gültige E-Mail-Adresse.